Veröffentlich wurde der Weltagrarbericht im 2008 vom Weltagrarrat (International Assesment of Agricultural Knowledge, Sience and Technology for Develpment, IAASTD). Über 400 Wissenschaftlerinnen und Experten erarbeiteten über vier Jahre im Auftrag der Vereinten Nationen und der Weltbank diesen Bericht über die globale Landwirtschaft, ihre Geschichte und Zukunft.
Vier Fragen markierte die gemeinsame Forschung:
- Wie können Hunger und Armut am besten reduziert werden?
- Was braucht es, um die Lebensgrundladen auf dem Land zu sichern?
- Wie können Ernährung und Gesundheit verbessert werden?
- Und: wie kann dies alles auf ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige und gerechte Art und Weise geschehen?
Dieser Weltagrarbericht ist unbequem und alarmierend, warnt vor Irrwegen und zeigt Lösungen auf.